Bereits zum 32. mal fand nun unser Tischtennisturnier um den begehrten Achalm Cup statt!
Beim traditionellen Achalm-Cup der TSG Reutlingen Inklusiv dominierten einmal mehr die Tischtennisspieler der hiesigen TSG Reutlingen Inklusiv. Gewinner der Champions League wurde die erste Mannschaft der TSG Reutlingen Inklusiv, gefolgt vom TSG Inklusiv Team Bad Urach, der 3. Platz ging an die TSG Team Reutlingen 2.
Die Tischtennismannschaften der TSG Reutlingen haben sich in den letzten Jahren zu den führenden, wenn nicht sogar dominierenden Teams im Tischtennissport der Menschen mit mentaler Beeinträchtigung entwickelt. Immer mehr Menschen mit Handicap im Landkreis und Sportkreis Reutlingen haben den Weg in die zahlreichen Tennistrainingsabende der TSG Reutlingen Inklusiv gefunden. Das Ergebnis dieses inklusiven Trainings ließ sich beim Achalm-Cup 2025 in der Oskar Kalbfell Halle ausmachen. Angeführt von dem international so erfolgreichen Tischtennis - Champion Hartmut Freund, der seit geraumer Zeit für die TSG Reutlingen Inklusiv an der Platte steht, gewann das Team der TSG Reutlingen 1 somit erneut den Achalm-Cup.
Der Zulauf zu diesem so beliebten Mannschaftssport ist enorm. Mannschaften aus Wilhelmsdorf, Bopfingen, Mengen, Tettnang, Großglattbach und Hoffeld finden regelmäßig den Weg in die Achalmstadt. Dabei zeichnet sich dieses Turnier unter der Leitung von Geschäftsführer Albrecht Tappe und Mitarbeiterin Rebecca Bäuerle vor allem durch seine perfekte Organisation und Struktur aus.
Besonders erfreulich sind die immer besser werdenden Leistungen an den Platten Nummer 5 der einzelnen Teams. Hier ist deutlich zu erkennen, wie durch regelmäßig gezieltes Training die Leistungsstärke auch vermeintlich nicht ganz so starker Spieler gesteigert werden kann.
Besonders wohl tuend ist an diesem Turniertag seit Jahren die freundschaftliche Verbundenheit der Spieler untereinander zu konstatieren. Man freut sich stets aufeinander - überall ist der herzliche Umgang miteinander festzustellen. Entscheidend hierzu trägt auch die stets freundliche Bewirtung und Verköstigung durch die Mitglieder des Fördervereins bei. Sie sorgen oben auf und neben der Tribüne für einen reibungslosen Ablauf in der Versorgung der Teilnehmer - ein Baustein der sehr hoch geschätzt wird.
Wieder einmal erlebte die Kalbfell-Halle mit 14 Teams aus ganz Baden-Württemberg eine Demonstration gelebten Inklusionssports.
Unsere Unterstützer


